Quantcast
Channel: Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V.
Browsing all 770 articles
Browse latest View live

Schöne neue digitale Schulwelt

Erschienen im Kölner Stadt-Anzeiger vom 7.4.2020, Seite 10, unter „Mein Standpunkt“. Ein Beitrag von Georg Haiduk.   In Zeiten, in denen im Bildungssystem arbeitende Menschen durch soziale Isolation...

View Article


Die Entzauberung eines Mythos

Was Schulen jetzt (nicht) brauchen.  Zehn Folgerungen aus der Zeit der Schulschließung und Daheimbeschulung. Gastbeitrag von Christian Bauer, München Digitale Medien sind ein Segen in Zeiten der...

View Article


Didaktisierung statt Digitalisierung!

Ein Gastbeitrag von Eberhard Keil   Homeoffice für Kinder und Jugendliche? Die Schließung der Schulen  und Kitas Mitte März und der Übergang zum sogenannten „Homeschooling“, einer Art Fernbeschulung,...

View Article

Bildungschaos in Zeiten von Corona

Der Verzicht auf Leistungsnachweise für Versetzungen und Abschlussprüfungen sowie der Glaube an die Wirksamkeit des digitalen Fernunterrichts sind nicht nur pädagogisch falsche Wege Von Hans Peter...

View Article

Warum Home-Schooling nichts mit Bildung zu tun hat

  Ein Gastbeitrag von Amin Mirabi   Laut werden die Stimmen, wenn es um die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler geht. Gerade die Pandemie-Welle gibt den Anlass, Schule als die zentrale...

View Article


Schulen im Corona Stress –  Lernen aus der Krise

Kommentar von Hans Peter Klein zur ZDF ZOOM Sendung vom 07.05.2020 Schulen im Corona Stress –  Lernen aus der Krise (Film von Valerie Henschel; ZDF Mediathek) Text in der ZDF Mediathek: Das sogenannte...

View Article

Lehrerbildung NRW

Stellungnahme zum „Landtagsbericht zu Entwicklungsstand und Qualität der Lehrerausbildung 2020“ von Prof. Dr. Jochen Krautz Sehr geehrter Herr Staatssekretär Richter, nachfolgend übermittele ich Ihnen...

View Article

Dialogisches vor Digitalem!

Ein Beitrag von Prof. Dr. Carl Bossard   Digitales Lernen erweist sich in der Corona-Quarantäne als wichtiges Werkzeug. Manche wollen es nun ins Zentrum des Schulalltags rücken. Gefordert wird Lernen...

View Article


Das Schulzimmer – Resonanzraum oder Digitalareal?

Ein Beitrag von Prof. Dr. Carl Bossard   Homeoffice heisst die neue Betriebsform, auch in den Schulen. Unterricht erhält einen digitalen Schub. Die Euphorie ist gross; vergessen geht, dass Bildung auch...

View Article


Fernunterricht ersetzt die Schule nicht

Wie ein Bergsturz überkam uns das Corona-Virus. Die Schulen sind geschlossen; angesagt ist Fernunterricht. Das ist für viele gut, benachteiligt aber manche Kinder. Lehrer seien „nicht gerüstet, um die...

View Article

Von den ewig Morgigen

Der Angst vor dem Fertigen mit dem permanenten Umbau steht der Mut zu pädagogischen Konstanten gegenüber. Bildung oszilliert zwischen diesen beiden Polen. Ein Zwischenruf. Ein Beitrag von Prof. Dr....

View Article

„Kernkompetenz Flexibilität“

Ein Kommentar zum SPIEGEL-Artikel „Schule in Zeiten von Corona“ von Tilman Gruhn Schulen sind in der Corona-Krise gegen Übergriffe aus der Wirtschaft nur „bedingt abwehrbereit“1. Eine polemische...

View Article

Die schöne neue Realität der digitalen Bildungswelt

Erfahrungsberichte zu Homeschooling gesucht Ein Nebeneffekt der Corona-Pandemie ist der erzwungene Fernunterricht, der in Teilen wohl auch nach den Sommerferien 2020 fortgesetzt wird. Das...

View Article


Offensive Digitale Schultransformation – 7 Handlungsempfehlungen – kritische...

Ein Kommentar von Dr. Burkard Chwalek Inmitten der Corona-Krise und in den durch die Pandemie verursachten Fernunterricht hinein legt die Gesellschaft für Informatik (GI) ein von zahlreichen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Lernen ist ein Bergaufprozess

© Bohem Press AG, Illustration: Józef Wilkoń   Ein Beitrag von Prof. Dr. Carl Bossard Lernen sei etwas Leichtes, suggerieren IT-Konzerne. Lernen sei anstrengend, betonen Bildungsforscher. Wir folgen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kontrolle scheint gut – Vertrauen trägt weiter

Ein Nebeneffekt der Covid-19-Pandemie ist die Notlösung Fernunterricht und der verstärkte Einsatz digitaler Techniken für das Homeschooling. Wie erwartet fordern IT-Verbände, den aktuell notwendigen...

View Article

Die zweite Welle: Das Digital-Mentalvirus breitet sich aus

Stellungnahme der Gesellschaft für Bildung und Wissen (GBW e.V.) zu gemeinsamen Handlungsempfehlungen von IT- und Lehrerverbänden in Corona-Zeiten Die Covid-19-Pandemie und Schulschließungen führen...

View Article


„Die Geister, die wir rufen …“– Bildungspolitik und soziale Spaltung

Eine Streitschrift von Marc Mattiesson   Abstract von Sascha Frick Nicht erst seit Corona ist das deutsche Bildungssystem einem Dauerfeuer multipler Begehrlichkeiten ausgesetzt, das die...

View Article

Von Angesicht zu Angesicht

Endlich beginnt die überfällige Diskussion über die Nachteile der coronabedingten rein digitalen universitären Lehre (FAZ vom 23. Mai 2020). Viel zu lange haben Studenten und Dozenten dazu geschwiegen....

View Article

Verteidigung der Präsenzlehre (Petition)

Die Hochschulen mussten nach dem Corona-„Lockdown“ ihre Lehre auf digital organisierte Formate umstellen. Auch hier sind Bestrebungen im Gange, solche „digitalen Formate“ für die Lehre über das...

View Article
Browsing all 770 articles
Browse latest View live