Quantcast
Channel: Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V.
Browsing all 770 articles
Browse latest View live

Haben wir noch eine öffentliche Schule?

Ein Gastbeitrag von Walter Herzog Die Gründungsväter der liberalen Schweiz sahen in der Schule eine wesentliche Voraussetzung für das Funktionieren einer freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft....

View Article


Fachtagung: Bildschirmmedien und Kinder

Wissenschaftliche Fachtagung an der Hochschule Offenburg in Kooperation mit der Gesellschaft für Bildung und Wissen e.V., der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. und dem Bündnis für humane...

View Article


Plenum digitale – Vacuum mentale?

2. Frankfurter (In-)Kompetenzkonferenz zur Digitalisierung 6. Oktober 2018, Universität Frankfurt, Öffentliche Tagung Universitätsklinikum, Audimax, Haus 20, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt Plenum...

View Article

Plenum digitale – Vacuum mentale?

2. Frankfurter (In-)Kompetenzkonferenz zur Digitalisierung 6. Oktober 2018, Universität Frankfurt, Öffentliche Tagung Universitätsklinikum, Audimax, Haus 20, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt Plenum...

View Article

Es spricht zum Schüler

Unterricht unter dem Primat der Digitalisierung Ein Gastbeitrag von Gordan Varelija   Die psychometrische Vermessung des Menschen und kleinteilige Lernstandskontrollen sind die Basis für das sogenannte...

View Article


Datenschutz statt smarte Schulen

Am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) nach zweijähriger Übergangsfrist in Kraft. Die Verordnung reagiert auf Geschäftsmodelle großer Internetkonzerne – dem Sammeln...

View Article

Ökonomisierung und Digitalisierung – „Sargnägel“ der Bildungsreform?!

25. September 2018, PH Wien, 1100 Grenzackerstraße 18, Petz-Saal, 9.00 bis 17.00 Uhr Die Begriffe „Ökonomisierung“ und „Digitalisierung“ werden im Zusammenhang mit beinahe allen Lebensbereichen...

View Article

Smartphone-Pädagogik

Die Digitalisierung der Schulen wird von übertriebenen Hoffnungen begleitet. Sie ersetzt weder gute Lehrer noch gute Schüler. Ein Gastbeitrag von Michael Felten Die Digitalisierung der Schule ist in...

View Article


Viele Lehrer werden an ihrer Arbeit gehindert

Interview von Lisa Nimmervoll imStandard, Wien, 22. Mai 2018 Vor fast zwanzig Jahren, 1999, unterzeichneten in der italienischen Stadt Bologna 29 europäische Bildungsminister eine Erklärung, deren Ziel...

View Article


Bildung und Statistik: Die Mär von der sozialen Ungerechtigkeit

Wie ungerecht geht es im deutschen Bildungswesen eigentlich zu? Wenn man Verlautbarungen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aus den letzten 15 Jahren Revue...

View Article

Chancen und Gefahren sozialer Netzwerke im Unterricht

Round Table „Social Net(work)s in Education and Language Sciences“, 15 Juni 2018, PH Heidelberg. Von Cord Santelmann, Referent für IT/Medien im Philologenverband Baden-Württemberg PhV BW Englische...

View Article

Chances and dangers of social networks in educational contexts

Round Table „Social Net(work)s in Education and Language Sciences“, June 15, 2018, Heidelberg School of Education. From Cord Santelmann, Speaker for IT/Media at the Philologenverband Baden-Württemberg...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Margie und die Lernmaschine

Medientechnik als Steuerungsinstrument von Lernprozessen Der russisch-amerikanischer Biochemiker und Science-fiction-Schriftsteller Isaac Asimov (1920-1992) interessierte sich früh für die sogenannte...

View Article


Digitalisierung als Gegenstand und Mittel in Schule und Lehrerbildung

Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Heinen auf dem 1. Symposium zur Digitalisierung und Mediendidaktik in der Lehrerbildung Die Diskussion um die Digitalisierung in Schule und Lehrerbildung verfehlt bisher...

View Article

Auf den Spuren des Streifenhörnchens

Gastbeitrag von Hans-Peter Klein in der Süddeutschen Zeitung vom 3.juili 2018 Wissen hier, Leseverständnis dort: Das Beispiel Biologie zeigt, wie stark sich die Abi-Aufgaben der Länder unterscheiden....

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Time for Change? – Tagungsband erschienen

Schule zwischen demokratischem Bildungsauftrag und manipulativer Steuerung. Tagungsband, hrsg. von Jochen Krautz und Matthias Burchardt (2018) Seit PISA stehen Schulen unter dauerndem Reformdruck...

View Article

Über grüne U-Boote und Fake News. Lobbyeinfluss auf Lehrmaterialien

In: PROFIL, H. 6/2018, S. 26-28 Alternative Fakten stehen in der Öffentlichkeit im Verdacht, eine Erfindung von Donald Trump zu sein. Zumindest hat der Begriff seit seiner Wahl zum US-Präsidenten eine...

View Article


Ich studiere-also bin ich (nicht)

Gastbeitrag von Maximiliane Schaffrath Ein Hort des Wissens. Sapere aude. Denken, Austausch und Diskussionen. Ist es nicht so, dass wir all das mit einer Universität assoziieren? Dort angekommen,...

View Article

Zeitgemäße Pädagogik

Verlust und Wiedergewinnung der „einheimischen Begriffe“ hrsg. v. Alfred Schirlbauer, Heribert Schopf, Gordan Varelija, ca. 300 Seiten, ISBN 978-3-85409-933-8 Wir geben dem vorliegenden Band den Titel...

View Article

Steuerung durch Messen

Zur Bildungs- und Demokratiewidrigkeit des neuen Steuerungsregimes Dass sich Bildung im Vollsinne nicht messen lässt, ist aus schulischen Bildungskontexten bekannt und trifft auch für zentrale Momente...

View Article
Browsing all 770 articles
Browse latest View live